![]() |
Zur Startseite / Nachrichten & Analyse
/ Aktuelles
/ Das Uraler Werk steigert seine Lieferungen von geodätischen Geräten nach Europa
|
![]() |
Das Uraler Werk steigert seine Lieferungen von geodätischen Geräten nach Europa![]() 07.10.2009 — Nachrichten GEBIET SWERDLOWSK. FGUP PO Uraler Optisch-Mechanisches Werk (UOMZ) plant im ersten Quartal 2010 eine Serienproduktion des Satellitenempfängers GSA 5 zu starten. Die entsprechende Vereinbarung wurde mit der kanadischen Firma NOVATEL während der internationalen Messe Intergeo-2009 in Deutschland getroffen. Wie man RusBusinessNews im Unternehmen mitteilte, gilt als Grundelement von GSA 5 das Verfahren der willkürlichen Kanalverteilung unter den globalen Positionierungssystemen (GPS, GLONASS). Mit Hilfe dieses Verfahrens kann der Empfänger die kosmischen Geräte automatisch wählen und damit die beste Satellitenvariante einstellen. Auf der Messe unterzeichnete das Uraler Optisch-Mechanische Werk auch einen Vertrag mit der deutschen Firma Geofinel über die Lieferung seiner geodätischen Geräte nach Europa. Der Vertragswert beträgt 200.000 Euro. Auf Intergeo-2009 wurden geodätische Produkte der Tochterfirma von UOMZ in China präsentiert. Die Firma wurde im April 2009 in Meizhou gegründet. |
Regionen | ![]() | Projektteilnehmer | ![]() | Investitions- projekte | ![]() | Konsulate und Vertretungen | ![]() | Nachrichten und Analyse | ![]() | Über das projekt |
© RusBusinessNews, 2009. Alle Rechte vorbehalten. Jede Verwendung der auf dieser Website enthaltenen Informationen bedürfte eines Hyperlinks auf RIA RusBusinessNews. Die Nachrichten und analytisches Material wird in Fremdsprachen durch die Übersetzungsagentur TRANSLIT übersetzt. |
«Summa Technologij»® Erstellung der Website Site promotion |